Wir verwenden analytische Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, und wir verwenden funktionale Cookies, um Ihre Präferenzen zu speichern. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Drittanbietern, um personalisierte Werbung anzuzeigen und den Inhalt der Werbung auf Ihre Präferenzen abzustimmen. Cookies werden auch von sozialen Mediennetzwerken gesetzt. Ihr Internetverhalten kann von diesen Dritten nachverfolgt werden. Wenn Sie auf "Selbstanpassung" klicken, können Sie mehr über unsere Cookies lesen und Ihre Einstellungen anpassen. Wenn Sie auf "Akzeptieren und fortfahren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies, wie in unserer Cookie-Erklärung

beschrieben, einverstanden.

Richtlinien zum gebrauch von Cookies

Die FRITEL-Website benutzt Cookies. Natürlich ist es äußerst wichtig, dass Sie selbst die Kontrolle über Ihren Datenschutz im Internet haben. Deshalb informieren wir Sie gerne darüber, welche Cookies wir verwenden.


FAQ:

  1. Was sind Cookies
  2. Verschiedene Arten von Cookies
  3. Online-Datenschutz
  4. Cookies deaktivieren und löschen


  1. Was sind Cookies

Cookies sind kleine Textinformationen. Ihr Computer, Tablet oder Smartphone speichert diese Daten, wenn Sie unsere Website besuchen. Die Cookies behalten Informationen über Ihren Besuch an unsere Website. Durch den Gebrauch von Cookies kann unsere Website Sie beim nächsten Besuch erkennen. Dank der Cookies können wir sehen, was die Präferenzen unserer Websitebesucher sind, können wir die Website noch besser auf unsere Kunden/innen abstimmen und sie immer weiter verbessern.


  1. Verschiedene Arten von Cookies

Die Kontrolle über den eigenen Online-Datenschutz zu haben, ist für jeden Gebraucher/jede Gebraucherin wichtig. Deshalb informieren wir Sie gern darüber, welche Cookies wir verwenden.

- Funktionale Cookies: Diese Cookies sind erforderlich und werden immer eingesetzt. Sie verbessern die Funktionen unserer Website.

- Nicht-funktionale Cookies: Diese Cookies kommen nur zum Einsatz, wenn Sie dem zustimmen.

Nicht-funktionale Cookies erfüllen verschiedene Zwecke, aber auch sie werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Services angewandt, z.B. um Online-Umfragen oder relevante Anzeigen wiederzugeben. 


  1. Online-Datenschutz

Durch den Gebrauch von Cookies werden persönliche Daten analysiert. Dies ist sehr praktisch: Indem Websites Sie zukünftig erkennen, müssen Sie sich z.B. nicht immer neu anmelden. Außerdem bieten die Websites Ihnen – je nach Ihrer vorherigen Navigation – praktische Hinweise. Dennoch ist es sehr wichtig, dass Sie selbst entscheiden, wann und wo Sie Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen. Wir informieren Sie gerne so gut und vollständig wie möglich über den Gebrauch von Cookies.


  1. Cookies deaktivieren und löschen

Beim ersten Besuch an unsere Website erscheint eine Cookie-Meldung. Dann können Sie sich dafür entscheiden, die Cookies unserer Webseite nicht einzusetzen. Über die Einstellungen Ihres Webbrowsers ist es möglich, Cookies zu deaktivieren und zu löschen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, alle Cookies zu deaktivieren, wird dies die Funktion der Websites, die Sie besuchen, wahrscheinlich beeinträchtigen. Deshalb ist es ratsam, nur unerwünschte Cookies bewusst auszuschalten.